Verlauf

Halbwertszeit
Halbwertszeit
Amerikahaus, Berlin, 2015-12-06 Author: Andreas | Blende: f/2.0 | Belichtungszeit: 1/80

Noch ein Mal etwas zu der Anton Corbijn Retrospektive im C/O Amerikahaus in Berlin. Während ich so durch die Ausstellung ging und bewunderte wie gelungen doch jedes einzelne Portrait ist, wie detailiert und unterschiedlich sie sind, aber gleichzeitig alle Portraits wie aus einem Guss wirken, da dachte ich mir, ob so etwas heute noch möglich ist. Ein junger Mann aus der holländischen Provinz findet durch seine Faszination zur Musik das Mittel der Fotografie, um in eine  andere Welt einzutauchen. "Lauert" den Musikern solange auf, bis er sie fotografieren darf, wodurch er sich ein Netzwerk über 30 Jahre aufbaut, dass so ziemlich jeden wichtigen Musiker/Schauspieler umfasst. Während heute jeder ein Foto mit dem Smartphone macht, Musiker sich selber via social media produzieren und ein Foto nur noch eine Halbwertszeit von 3 s hat. Wäre das also heute noch möglich? Diese Fotos zu machen, diese Faszination zu wecken?

Sonntagsausflug
Sonntagsausflug
Amerikahaus, Berlin, 2015-12-06 Author: Andreas | Blende: f/1.8 | Belichtungszeit: 1/140

Ein Sonntagsausflug also. Nach Berlin, mit dem ICE. Keine vollständigen deutschen Sätze zwar, beschreiben aber trotzdem alles was sie sollen. Im Amerikahaus C/O in Berlin ist noch bis Ende Januar die Retrospektive zu dem Schaffen von Anton Corbijn zu sehen. Der seinerseits so ziemlich jeden bekannten Schauspieler und bedeutende Musikband der letzten 30 Jahre fotografiert hat. Seine Portraits sind schlicht, aber trotzdem sehr präzise und geben jedem porträtierten Chrakter eineindeutig wieder. Es ist bemerkenswert, wen der Holländer alles fotografiert und wie wenig die Bilder dabei gestellt wirken, mehr direkt aus dem Leben heruas. Freilich ist es ungleich mehr Arbeit gewesen diese Bilder zu erstellen, was man erst sieht wenn man auf die Details achtet. Nun kann man auch darüber streiten, ob Stephen Hawking jemals sonst eine verspiegelte Sonnebrille trägt...Details, sag ich mal.

Um es kurz zu machen, hingehen! Es lohnt sich.

Wenn jemand fragt wofür du stehst...
Wenn jemand fragt wofür du stehst...
Karlsruhe, 2015-04-19 Author: Andreas | Blende: f/4.5 | Belichtungszeit: 1/100

Letzten Dienstag spielte Wanda im hannoverschen Capitol. Während ich gespannt mit Freunden auf den Anfang des Konzertes wartete, fragte ich mich, wie der Sänger (Marco Wanda) uns wohl mit seinem Wiener Dialekt begrüßen würde. Ein schnödes Hallo oder doch ein wienerisches Habe(n) d´ Ehre konnte ich mir zwar vorstellen, passte dann aber irgendwie doch nicht zu meiner Erwartungshaltung. Es kam ganz anders, Wanda (die Band) legte mit dem Song Luzia los wie die sprichwörtlich oft beschriene Eisenbahn, dann noch ein Song, Bologna. Und dann kamen die ersten nicht gesungenen Worte von Wanda (dem Sänger): Wenn jemand fragt wofür du stehst, sag Amore! Natürlich eine Zeile aus dem Song Bologna...besser hätte die Begrüßung nicht ausfallen können.

Mal was Veganes...
Mal was Veganes...
Hannover, Deutschland, 2015-11-14 Author: Andreas | Blende: f/1.8 | Belichtungszeit: 1/60

Um sich gesundheitsbewusst und nachhaltig zu ernähren wird oft eine vegane Ernährung empfohlen. Mal mehr, mal weniger missionarisch bekommt man die Vorteile gegenüber konventioneller Ernährung vor Augen geführt. Bisher ist das eher mehr als weniger an mir abgeprallt, bis ich mir mal eingehende Gedanken gemacht habe.

Während des einen (und des anderen) Bieres, file mir auf, dass so ein veganes Gerstenschaumsüppchen, gerne auch kalt, doch eigentlich sämtliche Bedürfnisse einer ausgewogenen Ernährung erfüllt. Es ist sogar äußerst gesund, denn bereits 7 Liter Bier täglich decken den Tagesbedarf an Vitamin C! Wenn ich mir das so recht überlege, kann ich mich gerne mal den einen oder anderen Tag vegan ernähren.

High Fidelity
High Fidelity
Hannover, 2015-11-22 Author: Andreas | Blende: f/1.8 | Belichtungszeit: 1/50

Ist schon ein paar Tage her, dass der Film High Fidelity mit John Cusack als plattensammelnden Großstädter Rob Gordon in den Kinos war. Spätestens seitdem Rob Gordon in dem Film fragte, wie man seine Plattensammlung sortieren sollte (autobiografisch, alphabetisch, nach Genre oder doch nach Erscheinungsjahr), ist klar mit welcher Leidenschaft und Akribie man das Sortieren seiner Plattensammlung betreiben kann. Eine Variante fehlt allerdings im Film, die Plattensammlung nach Farbe des Covers zu sortieren. Das kann allerdings das Wiederfinden von Platten erschweren, weshalb ich mich letztlich dann doch für die klassisch alphabetische Sortierung entschieden habe...

Den Wald vor lauter Bäumen....
Den Wald vor lauter Bäumen....
Dithmarschen, 2015-11-08 Author: Andreas | Blende: f/2.8 | Belichtungszeit: 1/140

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, wobei hier ja eine Lichtung gerodet ist. Aber auch egal, der Herbst ist langsam rum, die Blätter fast alle von den Bäumen runtergekommen, sodass es jetzt wieder warm werden kann. Im November 16 Grad Celsius in Dithmarschen, da kann der Sommer kommen. Achso, Anlass für das Foto, neue Kamera...alles neu macht der Mai, oder so ähnlich.

Mal wieder essen
Mal wieder essen
, 2015-09-14 Author: Andreas | Blende: f/5.0 | Belichtungszeit: 1/25

Bevor am Abend des 14. September der Rückflug nach Deutschland "drohte" und 12 Tage Italien mit Arbeit, Urlaub und Reisen enden sollten, musste natuerlich nochmal italienisch gegessen werden. Da ich mich in Bologna sehr über Piadine gefreut habe (dünner Teig belegt mit diversen Sachen, typischerweise Schinken, Tomaten und Grana Padano), musste in Mailand für das letzte Essen Piadine her. Nachdem wir uns auf dem Wochenmarkt noch mit Wurst und Käse eingedeckt hatten, fanden wir ein kleines Bostro mit zwei Menschen, die auf Kundschaft warteten. Soviel vorweg, die Piadine waren Weltklasse! Die beiden, die dort arbeiten hatten noch nicht so viel zu erledigen, da wir für italienische Verhältnisse recht früh zum Mittagessen sind. Also konnten wir beobachten mit viel Liebe zum Detail beide unsere Piadines belegt haben und uns ein bisschen unterhalten. Mein Piadine war mit Pastrami belegt, was ein typisches Fleisch für New York ist und zunehmend seinen Einzug in Europa findet. Bei dem Gespräch darüber entstand dieses, wenn auch arg gestelltes Foto.

Falls jemand mal in Mailand Lust auf Piadine hat, ab zu La Bottega in die Via Savona 12 im Stadtteil Navigli!

Im Zeichen der Expo
Im Zeichen der Expo
Mailand, Italien, 2015-09-14 Author: Andreas | Blende: f/13.0 | Belichtungszeit: 1/1250

In Mailand ist ja gerade die Weltausstellung (Expo 2015). Kann man auch unschwer an den ganzen Plakaten in der Stadt erkennen. Die Einkaufsstrassen rund um den Duomo sind mit Länderflaggen und Informationen zu Mailand und der Lombardei geschmückt. Wir hatten auch vor, die Expo zu besuchen, da es ab 18 Uhr ermäßigten Einlass für 5 Euro gibt. Man kann auch schnell mit der U-Bahn hin. Aber irgendwie war es, nach einem ganzen Tag Sightseeing, verlockender den Abend auf der Hosteleigenen Dachterasse ausklingeln zu lassen...Die nächste Expo kommt bestimmt!

Lecker Burger
Lecker Burger
Mailand, Italien, 2015-09-14 Author: Andreas | Blende: f/11.0 | Belichtungszeit: 1/160

In der Colonne di San Lorenze, unweit unserses Hostels im Stadteil Ticinese, sind wir nach dem Tourisightseeing mit Dom, Einkaufspassagen und Castello ein bisschen auf Entdeckungstour in die weniger touristischen Ecken gegangen. Der Stadtteil Ticinese wirkt dabei jugendlich, alternativ mit vielen kleinen Boutiquen, Geschäften und Restaurants. Richtig "was los" ist eigentlich erst am abend, trotzdem kann man auch mittags lecker italienisch essen. Burger nämlich, im Burger Wave, um genau zu sein, nicht nur lecker, sondern sehr, sehr lecker.

Galleria Vittorio Emanuele II
Galleria Vittorio Emanuele II
Mailand, Italien, 2015-09-14 Author: Andreas | Blende: f/11.0 | Belichtungszeit: 1/800

Die Galleria Vittorio Emanuele II kann man vom Dach des Duomo schon sehen. Architektonisch beeindruckend, ansonsten eher langweilig. Die Galerie ist eine Einkaufspassage mit Cafés und Luxus Geschäften. Wer Spaß und das nötige Kleingeld für Louis Karton hat, für den ist es hier genau richtig. Ich beschäftige mich da mich da lieber mit der Dachkonstruktion und meinem Weitwinkelobjektiv.

Über den Dächern Mailands
Über den Dächern Mailands
Mailand, Italien, 2015-09-14 Author: Andreas | Blende: f/11.0 | Belichtungszeit: 1/1000

Für den überschaubaren Preis von 6€ bekommt man Zutritt auf das Dach des Mailänder Doms, genannt Duomo. Der Aufstieg erfolgt über ca 120 Stufen (gefühlt sind es 320....) wobei für einen 1€ mehr der Fahrstuhl zur Verfügung gestanden hätte. Gut, ich bin Student, also wird gespart und stattdessen geschwitzt. Aber auch das hat sich gelohnt und der Weg nach oben war schnell geschafft. Sogar die Sonne kam, wenngleich es morgens regnete, pünktlich zum Fototermin über den Dächern Mailands raus

Letzte Etappe der Italienrundreise: Mailand
Letzte Etappe der Italienrundreise: Mailand
Mailand, Italien, 2015-09-14 Author: Andreas | Blende: f/13.0 | Belichtungszeit: 1/1600

Auf dem Weg von Venedig nach Mailand regenete es in Strömen, zum Glück war dieser pünktlich mit der Einfahrt in den Hauptbahnhof von Mailand allerdings vorrüber und die Sonne kam raus. Beste Sight-seeing Bedingungen also, wenngleich Mailand wieder ganz anders als Bologna oder Venedig ist. Das Sight-seeing kann man gut an einem Tag machen, wobei das absolute Highlight der Duomo ist, auf dessen Dach man steigen und über die Dächer Mailands schauen kann. Links auf dem Bild ist übrigens die weltbekannte Einkaufspassage Mailands zu sehen. Wenn man durch diese durchgeht kommt man auf der anderen Seite zur Oper. Der Mailänder Scala, ebenfalls weltbekannt.

24 Stunden Venedig: Sonntag 11:12 Uhr
24 Stunden Venedig: Sonntag 11:12 Uhr
Venedig, Italien, 2015-09-13 Author: Andreas | Blende: f/13.0 | Belichtungszeit: 1/1250

Nachdem ich mir die Austellung zu Charles und Jackson Pollock in der Peggy Guggenheim Collection fertig angeschaut habe, ging es auf den Weg zurück zum Bahnhof. Da ich aber noch fast 2 h Restgültigkeit meines 24h ÖPNV Tickets hat, habe ich mich für die Wasserbus Linie 1 entschieden und bin den Canale Grande vom Guggenheim bis zum Bahnhof gefahren, Fahrzeit 45 min. Pünktlich zur Abfahrt bezog sich der Himmel und es wirkte alle noch ein wenig dramatischer, steht Venedig fast noch besser als strahlend blauer Himmer. Als der Zug dann Venedig in Richtung Mailand verlies setzte der Regen ein. Alles richtig gemacht!

24 Stunden Venedig: Sonntag 09:36 Uhr
24 Stunden Venedig: Sonntag 09:36 Uhr
Venedig, Italien, 2015-09-13 Author: Andreas | Blende: f/11.0 | Belichtungszeit: 1/160

Nachdem die beste Pizza Venedigs gefunden, verspeist und für gut befunden war (Nicht ganz so gute wie in Neapel ;)) ging es zurück ins Hostel und trotz 5-Bett Zimmer war die Nacht angenehm ruhig. Am Sonntag galt es noch einen Vormittag in Venedig zu verbringen, da unser 24h Ticket bis 13:07 gültig war. Ich bin dann morgends gleich nach dem Auschecken los zur Peggy Guggenheim Collection, die an sich schon sehr sehenswert ist, aber jetzt gerade besonders, da man eine Austellung zu Charles und Jackson Pollock anschauen kann. Das wohl bekannteste Werk von Jackson Pollock Alchemy ist einer der Schwerpunkte der Austellung und zeigt die Enstehungsgeschichte und aufwendige Restaurierung, nachdem das Bild mehrere Jahrzehnte im Atelier Pollocks (eine Scheune) verstaubte.

24 Stunden Venedig: Samstag 18:27 Uhr
24 Stunden Venedig: Samstag 18:27 Uhr
Venedig, Italien, 2015-09-12 Author: Andreas | Blende: f/16.0 | Belichtungszeit: 1/200

Wie bereits erwähnt, ist Venedig am Abend deutlich leerer und somit viel enstpannter und weniger hektisch als tagsüber. Der andere Vorteil, dass die meisten Tagestouristen weg sind, ist, dass mehr Ruhe zum Fotografieren bleibt. Auf der Suche nach der besten Pizza der Stadt (nach Aussage meines Reiseführers...) konnte ich dann ungestört die einsetzende Dämmerung, die Gassen, Kanaäle und Brücken fotografieren.